[Anm.:
(falls Sie auf diese Seite direkt durch einen link
einer Suchmaschine gekommen sein sollten),
dies ist eine Ergänzung
- zu Fachveröffentlichungen, die Sie ungekürzt kostenlos
unter Veröffentlichungen
lesen bzw.herunter laden können,
- sowie zu Informationen, die unter Wissenswertes
aufgeführt sind
der Verfasser lädt Sie zum stöbern ein und freut sich
über Rückmeldungen]
Wissenswertes
- ESL (extended shelf life) -Milch
Längerfrische
Milch
Bei der Herstellung der Längerfrischen Milch (engl.: extended shelf life [ESL]) gibt es grundsätzlich 2 Verfahren;
Beim ursprünglichen Verfahren (Text
übernommen mit freundlicher Genehmigung der Meierei Trittau) wird wie folgt
vorgegangen:
Zunächst
wird der Fettgehalt der Rohmilch auf den gewünschten Wert
mit Magermilch eingestellt. Danach wird die Milch im kontinuierlichen
Durchfluss in einem Plattenwärmeübertrager auf 65°C
angewärmt. Nach dieser Anwärmung wird die Milch homogenisiert.
Hier werden die Fettkügelchen so zerkleinert, dass keine
Aufrahmung mehr stattfinden kann. Nach der Homogenisierung beginnt
die Reinigung der Milch. Dazu wird diese durch eine Filteranlage
gedrückt. Feinste Schmutzteile werden rausgefiltert. Es ist
die zur Zeit schonendste Art, die Milch zu reinigen. Im Anschluss
daran beginnt die Hocherhitzung. Hierbei wird die Milch durch
eine Platte aus Teflon gedrückt. Diese Platte hat viele kleine
Löcher, ähnlich wie eine Duschbrause. Die Milchstrahlen
werden durch einen mit Dampfüberdruck gefüllten Raum
gedrückt. Hier werden die einzelnen Milchstrahlen auf 125°C
für 2 Sek. erhitzt.
Nach dieser kurzzeitigen Erwärmung wird die Milch in ein
Gefäß mit Unterdruck geleitet. Durch den Unterdruck
entspannt sich die Milch. Der Dampf, welcher zuvor eingeblasen
wurde, wird freigesetzt und abgeführt. Die Milch kühlt sich
hierbei auf ca. 65°C ab. Im Anschluss daran wird die Milch
im Plattenübertrager auf 5°C abgekühlt. Danach wird
sie keimfrei abgefüllt und gekühlt gelagert.
Beim zweiten, neueren Verfahren wird die Milch durch Schwerkraft (Zentrifuge) in Magermilch und Rahm aufgetrennt. Der Rahm wird über Wärmeübertrager ulltrahocherhitzt und dabei entkeimt. Die Magermilch wird mechanisch mit einer Membranfiltration oder mit entsprechenden Hochleistungszentrifugen (kalt) entkeimt, wobei es wichtig ist, Sporenbildner zu entfernen. In der Fettstandardisierung werden kaltentkeimte Magermilch und der pasteurisierte Rahm zusammengeführt, um den Fettgehalt üblicherweise auf 3,8% oder 3,5% oder 1,5% einzustellen.
zurück
zu Wissenswertes
|